- Seit 01.2019
Sektionsleiter Pneumologie, Beatmungsmedizin und kardio-pulmonale Interaktion sowie internistische Intensivmedizin
- 06.2015 – 12.2018
Oberarzt der Klinik für Kardiologie, Herz-Gefäß-Zentrum, Bad Bevensen, Prof. Dr. A. Remppis
- 09.12.2014
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin im Gebiet Innere Medizin
- 01.2010 – 05.2015
Oberarzt der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Intensivmedizin, Klinikum Uelzen, Dr. D. Wietholt
- 11.11.2009
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
- 01.2009 – 12.2009
Assistenzarzt Bethesda Krankenhaus, Wuppertal, Pneumologie und Intensivmedizin, Prof. Dr. B. Sanner
- 09.2007 – 04.2008
Elternzeit
- 07.2005 – 12.2008
Assistenzarzt Kliniken St. Antonius, Wuppertal, Zentrum für Innere Medizin (Dr. M. Sandmann, PD Dr. Goerg und Prof. Dr. Rasche), ab 01.2006 am Lungenzentrum der Kliniken St. Antonius Prof. Dr. K. Rasche
- 08.2003 – 06.2005
Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Dr. med. R. Jaksch, St. Vincenz-Hospital, Essen
- 12.2002 – 07.2003
Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie und Pneumologie, Universitätsklinikum Benjamin Franklin der FU Berlin später Campus Benjamin Franklin der Charité, Prof. Dr. H.-P. Schultheiß
- 06.2001 – 12.2002
Assistenzarzt (AiP) in der Klinik für Kardiologie und Pneumologie, Universitätsklinikum Benjamin Franklin der FU Berlin, Prof. Dr. H.-P. Schultheiß
- 10.1996 – 05.2001
Medizinstudium an der Freien Universität (FU) zu Berlin, Berlin
- 10.1994 – 09.1996
Medizinstudium an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald
Sonstige Aktivitäten
- ABS-Experte nach DGI-Curriculum, Antibiotikabeauftragter Arzt
- Mitglied der DIGAB e.V. (Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung)
- Teilnahme am Weaning-Register des Kompetenznetzwerks WeanNet der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) e.V.
- Teilnahme am COMPERA-Register zur Therapie der pulmonalen Hypertonie (PH/PAH)