HGZ-Logo

Praktikum zur Berufsweiterbildung

Zur beruflichen Weiterqualifikation bieten wir Ihnen Praktikumsmöglichkeiten in der außerklinischen Beatmung und im Wundmanagement.

Praktikum im Rahmen der Weiterbildung Außerklinische Beatmung

Die Fortbildung beinhaltet ein 40-stündiges, außerklinisches Praktikum. Wir leiten die Praktikanten dabei an, sich mit pflegerischen Aspekten und zentralen Tätigkeiten vertraut zu machen, die regelhaft in der außerklinischen Beatmungsversorgung vorkommen.
 

Einsatzbereiche

Aufgaben / Tätigkeiten

Die geforderten Tätigkeiten sind in der Praktikumscheckliste aufgeführt, die der Praktikant mitzubringen hat. Diese müssen nachweislich und unter Aufsicht korrekt durchgeführt werden. Dazu gehören:

  • Krankenbeobachtung
  • Kontrolle des Beatmungsgeräts
  • Absaugung (oral, nasal, Trachealkanüle)
  • Trachealkanülenwechsel
  • Tracheostomapflege
  • Umgang mit der Maske (falls maskenbeatmete Patienten betreut werden)
  • Dokumentation
  • korrekter Umgang mit Sprechaufsätzen, "feuchten Nasen", Inhalationssystemen, Sauerstoffapplikationssystemen
  • korrekte Anwendung verschiedener Kanülensysteme
  • Handhabung Beatmungsbeutel
     

Bewerbungsfrist

  • mindestens 2 Monate vor Praktikumsbeginn
     

Praktikumszeitraum

  • nach Absprache, 1 Woche (40 Stunden)
     

Einsatztage

  • Montag bis Freitag


Da wir alle unsere Praktikanten kennenlernen möchten, findet vorab immer ein Vorstellungsgespräch statt. Alle Praktikanten bekommen während ihres Praktikums im HGZ eigene Dienstkleidung, einen Spind und ein Namensschild gestellt. Außerdem bieten wir verschiedene Vergünstigungen wie ein Mittagessen zum Personalpreis oder kostenlose Fahrten mit dem Bus-Shuttle zwischen dem HGZ und dem Bad Bevenser Bahnhof an.

Einfach online bewerben

Ihre Bewerbung senden Sie uns am besten direkt über unser Online-Bewerbungsformular:

Jetzt online bewerben

Sie können Ihre Unterlagen auch gern in Papierform an folgende Adresse schicken:  

Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen
Personalabteilung
Römstedter Straße 25
29549 Bad Bevensen

Bewerbungsunterlagen

Zu den Bewerbungsunterlagen gehören folgende Dokumente:

1. Anschreiben
2. Lebenslauf mit Foto
3. Kopie des Schulzeugnisses
4. Bescheinigung der Schule
5. ärztliches Attest inklusive Bescheinigung einer Impfung gegen Hepatitis B und Masern
6. ein für die gesamte Praktikumsdauer gültiger COVID-19-Impfnachweis oder entsprechender Genesenen-Nachweis

Weiterhin ist zu Praktikumsbeginn ein negativer PCR-Test erforderlich, der nicht älter als 48 Stunden ist.

Bewerbungsunterlagen

Zu den Bewerbungsunterlagen gehören folgende Dokumente:

1. Anschreiben
2. Lebenslauf mit Foto
3. Kopie des Schulzeugnisses
4. Bescheinigung der Schule
5. ärztliches Attest inklusive Bescheinigung einer Impfung gegen Hepatitis B und Masern
6. ein für die gesamte Praktikumsdauer gültiger COVID-19-Impfnachweis oder entsprechender Genesenen-Nachweis

Weiterhin ist zu Praktikumsbeginn ein negativer PCR-Test erforderlich, der nicht älter als 48 Stunden ist.

Praktikum im Rahmen der Weiterbildung Wundmanagement (Wundexperte)

Die Fortbildung zum Wundexperten befähigt zur fachgerechten Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden sowie zur Umsetzung präventiver Maßnahmen. Das Pflichtpraktikum beinhaltet eine 16-Stunden-Hospitation, während der unsere Wund-Experten dabei unterstützen, die bislang erworbenen Fachkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen.
 

Einsatzbereiche

Aufgaben / Tätigkeiten

  • Anwendung/Vertiefung der erworbenen theoretischen Kenntnisse für professionelles Wundmanagement (Pflege von Wunden, Wundbeurteilung und -dokumentation, Hygiene, Wundversorgung etc.)
     

Bewerbungsfrist

  • 2 Monate vor Praktikumsbeginn
     

Praktikumszeitraum

  • nach Absprache, 2 Tage (16 Stunden)
     

Einsatztage

  • Montag bis Freitag

 

Alle Praktikanten bekommen während ihres Praktikums im HGZ eigene Dienstkleidung, einen Spind und ein Namensschild gestellt. Außerdem bieten wir verschiedene Vergünstigungen wie ein Mittagessen zum Personalpreis oder kostenlose Fahrten mit dem Bus-Shuttle zwischen dem HGZ und dem Bad Bevenser Bahnhof an.

Einfach online bewerben

Ihre Bewerbung senden Sie uns am besten direkt über unser Online-Bewerbungsformular:

Jetzt online bewerben

Sie können Ihre Unterlagen auch gern in Papierform an folgende Adresse schicken:  

Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen
Personalabteilung
Römstedter Straße 25
29549 Bad Bevensen

Bewerbungsunterlagen

Zu den Bewerbungsunterlagen gehören folgende Dokumente:

1. Anschreiben
2. Lebenslauf mit Foto
3. Kopie des Schulzeugnisses
4. Bescheinigung der Schule
5. ärztliches Attest inklusive Bescheinigung einer Impfung gegen Hepatitis B und Masern
6. ein für die gesamte Praktikumsdauer gültiger COID-19-Impfnachweis oder entsprechender Genesenen-Nachweis

Weiterhin ist zu Praktikumsbeginn ein negativer PCR-Test erforderlich, der nicht älter als 48 Stunden ist.

Bewerbungsunterlagen

Zu den Bewerbungsunterlagen gehören folgende Dokumente:

1. Anschreiben
2. Lebenslauf mit Foto
3. Kopie des Schulzeugnisses
4. Bescheinigung der Schule
5. ärztliches Attest inklusive Bescheinigung einer Impfung gegen Hepatitis B und Masern
6. ein für die gesamte Praktikumsdauer gültiger COID-19-Impfnachweis oder entsprechender Genesenen-Nachweis

Weiterhin ist zu Praktikumsbeginn ein negativer PCR-Test erforderlich, der nicht älter als 48 Stunden ist.

Ansprechpartner