Kategorie:
Artikel
Chirurgische Eingriffe bei Herzinsuffizienz
Untersuchung eine weitere Abklärung durch einen Herzkatheter. Mehr erfahren Diagnostik der Begleiterkrankungen bei Herzinsuffizienz Da die Herzinsuffizienz eine Systemerkrankung darstellt, wird am HGZ
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
Die Ergotherapie
Beratung Gerade Herzerkrankungen lösen bei Patienten Ängste und Verunsicherung aus. Unsere Psychologen begleiten sie durch diese Phase. Mehr erfahren Ansprechpartner der Rehabilitationsklinik Von den Ärzten über
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
Lysetherapie bei akuter Venenthrombose
sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. So kann für den einzelnen Patienten, je nach Begleiterkrankung, die jeweils optimale Art des Medikaments und dessen richtige Dosierung gewählt werden. Vor
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
Aortenzentrum
Du bist hier: Startseite Aortenzentrum Aortenzentrum Einleitungstext : Facepe volento repedicto et et volupta pa voluptatur, ut aria eveles inullaborepe nobit mi, si ducid que velicta temolor eperum dem [...] am offenen Herzen im Einsatz. Mehr erfahren Herznahe Hauptschlagader (Aorta) Die Hauptschlagader leitet das Blut vom Herzen in den Körper. Ihre häufigste Erkrankung ist das lebensbedrohliche Aneurysma
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
Prof. Dr. G. Wimmer-Greinecker – Vita
Anerkennung der Zusatzbezeichnung FA für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie in Hessen seit 08/1998 Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Thorax-, Herz- und thorakale Gefäßchirurgie [...] Committee for New Technology der European Association for Cardio-Thoracic Surgery seit 2006 zusätzlich Leitung des Schwerpunkts Thorax-Chirurgie und thorakale Transplantation 01/2006 Visiting Professor an der
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
Weiterbehandlung nach dem Klinikaufenthalt
sichergestellt ist, sorgt das Entlassmanagement dafür, dass frühzeitig entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden. Im Einverständnis mit unseren Patienten nimmt die Klinik Kontakt zu weiterbehandelnden
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
Neueste Gefäßprothesen bei Aortenaneurysma
Seitenarmen, die dabei eingesetzt werden: Sie bilden die Struktur der Aorta als zentraler Blutversorgungsleiter nach. Über kleine Seitenäste werden sie dabei in die Eingeweide- und Nierenarterien verzweigt
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
Biventrikuläre Systeme bei Herzrhythmusstörung
Berücksichtigung aller Befunde und in Abstimmung mit unserer Klinik entsprechend der europäischen Leitlinien (ESC) hierfür entscheiden. Klinik für Kardiologie Die Klinik für Kardiologie steht für vernetzte
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
Tim Dörnte – kardiologische Praxis
Funktionsoberarzt, Klinik für Kardiologie, HGZ Bad Bevensen 07/2023 Oberarzt, Klinik für Kardiologie, Leitung Chest Pain Unit und Tätigkeit im Herzkatheterlabor, HGZ Bad Bevensen seit 01.07.2024 Gesellschafter
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
TAVI - kathetergestützter Aortenklappenersatz
Patienten, die bereits eine chirurgische Herzoperation hatten oder Patienten, die schwerwiegende Begleiterkrankungen haben. Auch das Alter spielt hier eine entscheidende Rolle. Trotz der guten Ergebnisse des
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
Guter Start: die Zentrale Patientenaufnahme
Checklisten. Mehr erfahren Mit vereinten Kräften für Sie da Von der Aufnahme bis zur Rehabilitation begleiten wir Sie ganz individuell. Erfahrene Spezialisten arbeiten dafür Hand in Hand. Mehr erfahren An-
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
Informationen für Ärzte
Deutschland, das Patienten in allen Phasen der Diagnostik und Therapie von Herz- und Gefäßerkrankungen begleitet. Dazu gehören Präventionsangebote und eine differenzierte Diagnostik sowie die Therapie mit modernen
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
Weiterbildung in der Gefäßchirurgie
Monaten (6 Jahre) in hauptberuflicher, vollzeitiger Tätigkeit in zugelassener Einrichtung unter Anleitung eines zur Weiterbildung ermächtigten Gefäßchirurgen. Basisweiterbildung Chirurgie: 24 Monate (Dr
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
Die Bewegungstherapie
Beratung Gerade Herzerkrankungen lösen bei Patienten Ängste und Verunsicherung aus. Unsere Psychologen begleiten sie durch diese Phase. Mehr erfahren
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
Das Kunstherz bei Herzschwäche
ns erfolgt über ein Steuerkabel, das etwas unterhalb der Rippen aus dem Körper des Patienten herausgeleitet wird. Die betroffenen Patienten und Ihre Angehörigen werden ausführlich in die sehr unkomplizierte
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
Die Venen – Blutlieferant fürs Herz
zurückströmt, wenn die Muskelspannung nachlässt. Als zentrales Hochleistungsorgan des Blutkreislaufs leiten die Venen aus allen Körperorganen pro Tag ca. 7000 Liter Blut zum Herz zurück. Infolge dieser hohen
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
Diagnostikverfahren
an Herz und Gefäßen auf den Grund zu gehen. Eine Erkrankung des Herzens geht oft einher mit Begleiterkrankungen, und die können ebenso vielfältig sein wie deren Ursachen und Symptome. Auch Funktionsstörungen
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
Küche und Service
A bis Z. Mehr erfahren Mit vereinten Kräften für Sie da Von der Aufnahme bis zur Rehabilitation begleiten wir Sie ganz individuell. Erfahrene Spezialisten arbeiten dafür Hand in Hand. Mehr erfahren Unsere
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
Kardiologie - Sektion Pneumologie
nichtinvasive Ventilation (NIV; akut im Rahmen einer Intensivtherapie und chronisch im Rahmen der Einleitung einer außerklinischen Beatmung) Diagnostik von bösartigen Lungentumoren sowie unklaren Lungens
...
weiterlesen
Kategorie:
Artikel
Die Herzkranzgefäße
schonenden Verfahren verengte Gefäße für den Blutfluss freigemacht. Mehr erfahren Bypass-Operationen „Umleitung“ fürs Blut: Die medizinisch sehr anspruchsvolle Bypass-OP wird bei stark verengten Herzkranzgefäßen
...
weiterlesen